![]() ![]() ![]() |
Unser
Projekt "Aktionswagen" ![]() |
![]() |
![]() Aktuelles aus dem Rathaus |
![]() |
Wir beobachten den Ertrag dieser
Balkonkraft PV-Anlage 20°SW mit 2 * 425 Watt Module + 600 Watt
Wechselrichter.
Vom
1.4. bis 31.10.2023 wurden 573 kWh erzeugt !
Prognose:
621 kWh/a - 92% erreicht
- ca. 6 €Cent/kWh
|
PV "htw" Stecker-Solar-Simulator Rechner | Bei den heutigen Angeboten für 2 Module komplett "Steckerfertig" rechnen sich die Anschaffungskosten nach ca. 3-5 Jahren. |
Bundesnetzargentur
Balkon PV-Anlagen Hinweise der Verbraucherzentrale |
Anmelden: Marktstammdaten-Register + Netzbetreiber
"Westnetz" |
![]() |
Die
PV-Strom-Erzeugung, sollte preiswerter als der
Kauf aus dem öffentlichen Netz sein! Wir beobachten diese Beispiel PV-Anlage mit 42 Modulen 16 kWp - aktiv seit 1.3.2023 |
Der Flohmarkt lädt zum Spazieren durch Metzkausen ein, bei dem nach Herzenslust gestöbert und das ein oder andere Schnäppchen entdeckt werden kann. Der Garagentrödel lebt davon, dass viele mitmachen und so bei einem Bummel durch den Stadtteil sich austauschen und Nachbarn kennenlernen. Darüber hinaus fördert es die Nachhaltigkeit, indem gut erhaltene Sachen einen neuen Besitzer finden.
Am 9. März, findet erneut ein landesweiter Warntag statt. Auch die kreisangehörigen Städte und der Kreis Mettmann testen ab 11 Uhr die Warnkonzepte. Dann werden die Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. Über Warn-Apps wie „Nina“, „Katwarn“ und „Biwapp“ können Informationen auf Smartphones empfangen werden. Erstmals wird nach Einführung des Echtbetriebs im Februar auch eine Probewarnung über Cell Broadcast ausgelöst, so dass dafür vorbereitete Mobiltelefone auch ohne installierte Programme einen Alarm abgeben.